• Start
  • Über uns/Beitrittserklärung/.
    • Vorstand
    • Datenschutzbestimmungen
  • Kontonummer
  • Projekte
    • Fundacion Obra Padre Lutz
    • Calujo
  • Freundschaftsbänder
  • Aktionen
  • Alu-Sammlung
  • Rundbriefe
    • Berichte aus Bolivien
  • Fotos u. Videos
    • von FOPL
    • von Calujo
    • von Aktionen für den Förderverein
    • Kontakt
    • Neue Seite
  1. Freundschaftsbänder

Aktuelles


Wir haben ein Haus gekauft!

Durch eine überaus großzügige Spende eines Förderers war es möglich, im Herbst ein sehr gut für unser Projekt geeignetes Haus zu kaufen. Der Umzug begann bereits im Dezember 2022. Damit konnte ein sehr großes Problem hoffentlich dauerhaft gelöst werden, denn Projekte wie FOPL sind leider auch in Bolivien nicht bei allen Nachbarn beliebt.

Vielen Dank, dass dieser "Traum" ermöglicht wurde! 


Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen

 

Am Samstag / Sonntag 29.10/30.10. haben der Kinder- und Jugendchor der Pfarrei Hawangen (eine Gemeinde Nähe Memmingen) unter der Leitung von Katja Sommer ( Mitglied in unserem Förderverein und seit 20 Jahren unserem Projekt in EL Alto verbunden)2 wunderschöne Aufführungen über das Leben und Wirken von Don Bosco dargeboten.

Die Samstagsvorstellung wurde auch von Lutz Hüber, Frodo Limachi und Paul Kühlfluck besucht. Es war eine großartige Aufführung von viel Liebe und Herzblut !! Total schön !! Der Erlös kam unserem Förderverein zu Gute und wir bedanken uns nochmals ganz herzlich - für die Einladung, die Darbietung und den sensationellen Erlös bei Katja und den Gemeindemitgliedern in Hawangen.

Vielen lieben Dank !!


Bei Fotos und Videos finden Sie den Link zu einem neuen Video über die Arbeit von FOPL


Padre Lutz ist aus Bolivien zurück wieder in München und auf den bekannten Wegen erreichbar.

Mit im Reisegepäck hatte er im Dezember wieder bunte Socken, die von 2 Damen liebevoll gestrickt wurden.

Feb.2022


Film über FOPL (auf Youtube)

Im Mai 2021 brachte das öffentliche Fernsehen Bolivia TV einen Bericht über unser Projekt. Auch wenn der Text auf spanisch ist, gibt das Video doch einen Einblick in das Leben in der von FOPL geleiteten Einrichtung. Der unten stehende Link bringt das Video über Youtube.

https://youtu.be/s9VZ5TeEgzw


Studenten der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen (09) der

Hochschule München/ Munich University of Applied Sciencesh haben im Rahmen eines Seminars zwei neue Flyer für unseren Förderverein erstellt. Sie stehen zum Anschauen oder zum Download zur Verfügung und können, gedruckt auf Vorder-und Rückseite, gerne an Interessenten verteilt werden.

Download
Flyer über die kontinuierliche Arbeit von FOPL in Bolivien
2020-12 Flyer - Förderverein allgemein.p
Adobe Acrobat Dokument 4.8 MB
Download
Download
Flyer über derzeit aktuelle Projekte von FOPL in Bolivien
2020-12 Flyer - Aktuelle Projekte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Download


Der  Rundbrief 2022-02 steht zum Download bereit, ebenso die Rundbriefe der letzten Jahre.


Bei der Mitgliederversammlung am 31.10.2020 wurde der neue Vorstand gewählt:

 

1. Vorsitzender Paul Kühlfluck.   

2. Vorsitzender Lutz Hübner

Schatzmeisterin Renate Laschet

Schriftführer Reinhard Brunner

 

 


Padre Lutz berichtet von der momentanen Situation in El Alto

Corona in Bolivien 

Natürlich hat Corona auch in Bolivien seine Auswirkungen. In unserem Waisenhaus Casa Irus geht seit März kein Kind mehr zur Schule. Die Stadt El Alto wurde zeitweise von Militär umstellt und zur Quarantänestation ausgerufen. Einige Kliniken sind kolabiert und jetzt geschlossen. Wir beteiligen uns bei dem Schutz der Obdachlosen in einer Turnhalle als Schutz – und Schlafzone. Unsere eigene Notschlafstelle ist seit Wochen mit einem Dutzend Leute belegt. Die Schutzkleidung wird immer wieder gewaschen. Freddy geht weiterhin mit Essen und Verbandskasten auf die Straße. Schutzkleidung und Lebensmittel werden knapp. 

Rebellierende Campesinos blockieren die Straßen und behindern die Zufuhr von Lebensmitteln. Sie wollen die Übergangsregierung stürzen. Es ist eine Odyssee, irgendwoher eine Gasflasche zum Kochen aufzutreiben. In unserem Haus wird jetzt viel musiziert, gebastelt, gesungen und getanzt, gebacken und sogar die Jungen lernen jetzt stricken. Immer wieder bin ich in Kontakt und sie bitten uns, mit der Hilfe nicht nachzulassen und um unser Gebet. Die Sorgen und die Angst sind groß, denn die Toten liegen in Plastiksäcken verpackt auf der Straße. Wir sind in diesen Zeiten ein Rettungsanker.

Im Oktober 2020

Padre Lutz Hübner    



München, den 22.3.2020 / kü

 

 

Karl-Ludwig Laschet verstorben

 

 

Liebe Mitglieder des Fördervereins zu Unterstützung bolivianischer Strassenkinder,  liebe Gönner, liebe Freunde und Bekannte, sehr geehrte Damen und Herren,

 

 

in tiefer Trauer müssen wir Euch / Ihnen mitteilen dass am vergangenen Donnerstag, den 19.3.2020 unser Schatzmeister und Freund Karl-Ludwig Laschet von uns gegangen ist.                                                                                                             

 

Karl-Ludwig war Gründungsmitglied unseres Fördervereins, Vorstandsmitglied und Schatzmeister und ein eminent wichtiger Baustein für den Erfolg unserer Arbeit.                                                   

Stets bescheiden im Hintergrund hat er die finanziellen Geschicke, die zahlentechnische Abwicklung und die  Korrespondenz zu den Behörden für uns geregelt.

 

Frieden ist ein Handwerk und Barmherzigkeit verändert die Welt.

 

Ein auf gottesfürchtigen Prinzipien basierendes Weitergehen im selbstvergessenen Weiterentwickeln der Projekte und zuerst auf dasWohl der Kinder schauend - bei allem Kalkulieren - hat Karl-Ludwig die Option für die Armen gelebt. Ja in einer Selbstverständlichkeit selber verkörpert.

 

 

Karl-Ludwig, du hast Frieden und Barmherzigkeit vorgelebt und nicht nur die Kinder sondern uns Alle dadurch reich beschenkt.

 

Jetzt bekommst du, lieber Karl-Ludwig den Lohn im Himmel : Barmherzigkeit und Frieden.Wir können uns nur mehr ein letztes Mal bedankenfür Dein Wirken und Deine Arbeit.

 

Wenn die Sonne des Lebens untergeht – leuchten die Sterne der Erinnerung!

 

 

So würden es vielleicht unsere Freunde und Kinder in Bolivien sagen die gleichfalls trauern und für Dich beten.Dem können wir uns,lieber Karl-Ludwig, nur anschließen.                                         

 

Wir werden Dich stets in lieber Erinnerung behalten.

 

 

 

gez. Paul Kühlfluck (Vorsitzender) gez. Lutz Hübner (Stellvertreter) gez.Reinhart Brunner (Schriftführer)

 

Trauerfeier für

Karl-Ludwig Laschet

im Sommer 2020


Bericht  vom Konzert in Schäftlarn

Bericht im Pfarrbrief vom Pfarrverband Schäftlarn vom Konzert im Rahmen des Pfarrfestes

am14.07.2019. Hier anklicken.


In den ersten 2 Wochen im Juli 2019 waren bolivianische Musiker, die Gruppe Irus, zu Besuch. Freddy Limacci, der leitende Sozialarbeiter von FOPL und seine Frau Yvonne sind Mitglieder dieser Gruppe. Die Reise war gesponsert, es wurden keine Spendengelder dafür eingesetzt.

 

Alle Konzerte der Gruppe Irus - vom ersten Konzert in Frankreich bis zum letzten in München/Hohenschäftlarn - waren mitreißend. Freddy und seine Musiker waren ausgezeichnete Botschafter für die Arbeit von FOPL. Vielen Dank nochmals an alle Freunde, Helfer und Sponsoren, ohne die solch ein Projekt nicht möglich gewesen wäre!


Das Konzert in der Grundschule Moosinning am 04.07. war ein voller Erfolg. Auch Bürgermeisterin Pamela Kruppa und Rektor Pfannzelt waren - neben den Lehrer/innen und Schüler/innen - begeistert.

Vielen Dank an Freddy, seine Frau Yvonne, seinen Sohn Frodo, Pedro und Victor und Frau Julia Dold als Dolmetscherin.


Fastenessen in St. Klara

Das Fastenessen am 17.03.2019 in St. Klara war wieder sehr erfolgreich. Allen Helferinnen und Helfern sei herzlicher Dank gesagt.

Mehr Fortos sind hier.


Basar an der Grundschule Moosinning

Die Grundschule Moosinning veranstaltete wieder einen Weihnachtsbasar. Padre Lutz war selbst vor Ort und konnt mit vielen ihm schon von früheren Begegnungen her bekannten Personen, auch dem Rektor Herrn M. Pfannzelt und der Bürgermeisterin. Frau P. Kruppa,  und den Schüler/innen über den Förderverein sprechen. Ein Teil der Einnahmen soll , wie in den vergangenen Jahren schon, unser Förderverein bekommen. Vielen Dank!

 


Eine-Welt-Kreis Buxheim

Veranstaltung  vom November 2018: Fotos + Bericht


Feier des 10jährigen Vereinsjubiläums des Fördervereins

Am 6.10.2018 wurde dieses Jubiläum mit einer Feier und einer Messe mit Bolivianischer Musik in St. Klara begangen.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Helfenden und Organisatoren.

In den 10 Jahren konnten über 300000 € an das Projekt in El Alto überwiesen werden - schon ein Grund, um stolz zu sein.

Weitere Fotos  - hier die Vorstandschaft - sind bei "Fotos" zu sehen.

 

 

 

 

Foto: Jo Bischoff


Neue Fotos von der Reise von Padre Lutz im August 2018

Sie zeigen das Leben in der neuen "Casa". Hier klicken.


Fingerpuppen und Freundschaftsbänder aus Bolivien

Padre Lutz hat von der Reise viele Fingerpuppen (  € 2.-) und Freundschaftsbänder (€  1.-) mitgebracht. Die Fingerpuppen sind von einer Kooperative alleinerziehender Frauen gefertigt, die Bänder von "unseren" Kindern.

Gegen Erstattung der Versand- und Portokosten würde er sie gerne verkaufen.

Per Mail oder Telefon bestellen - Geld überweisen oder beim Padre persönlich abholen/bezahlen, falls das möglich ist.


Pfadfinder der Gruppe Adler putzten am Gründonnerstag von dem Gottesdienst in Hohenschäftlarn den Besuchern die Schuhe.

Weitere Fotos hier.


Bei einem Konzert von Willi Astor in Wolfratshausen

konnte Padre Lutz unser Projekt vorstellen. Willi Astor zeigte sich sehr interessiert an der Sache, der Veranstalter, die Raiffeisenbank, sagte eine Spende zu.

Vielen Dank!

Mehr Fotos hier.


Bei "Fotos und Videos" ist ein Interview vom Sommer 2016 zu sehen, das mit Yvonne, Freddys Frau, geführt wurde.


Am Freitag dem 25.11.2016 fand im Honorarkonsulat der Botschaft Boliviens in Tutzing / Starnberger See ein Empfang des neuen Bolivianischen Botschafters

statt.

Es waren auch Padre Lutz und der Fördervereinsvorstand Paul Kühlfluck eingeladen.

In der Mitte Jorge Cárdenas Robles, neuer Botschafter Boliviens,Berlin



Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen